In unserem Kinderwunsch-Lexikon findet Ihr einen Überblick über Begriffe, die Mann bei Kinderwunsch schon einmal gehört haben sollte:
A
Adoption: Annahme eines fremden Kindes wie sein eigenes
Au-pair: junge Erwachsene aus dem Ausland, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie leben und dort bei der Kinderbetreuung mithelfen
Auslandsadoption: Adoption eines Kindes im Ausland
B
Baby-Blues: Abfall des Hormonspielgels drei bis vier Tage nach der Geburt
Babysitter: private, stundenweise Kinderbetreuung
C
CE-Zeichen: Produkt entspricht geltenden Vorschriften
E
Eisprung: Ausstoßen einer unbefruchteten Eizelle aus dem Eierstock
Elternzeit: bis zu zwei Jahre Auszeit vom Arbeitsplatz innerhalb der ersten Lebensjahre des Kindes
F
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle: Home Office, Gleitzeit, Teilzeit, etc.
Fehlgeburt: Schwangere verliert Kind in den ersten 24 Wochen der Schwangerschaft
Fruchtbare Tage: Tage während des Zyklus, an denen die Frau empfängnisbereit ist
Frühchen: Babys, die vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen
G
Geburtsvorbereitungskurs: Kurs, in dem Hebammen Paaren Informationen zur Schwangerschaft und der Geburt geben
GS-Zeichen: „Geprüfte Sicherheit“, freiwilliges Prüfzeichen, das Hinweis auf die Sicherheit eines Produkts gibt
H
Hausmann: kümmert sich analog zur Hausfrau um Haushalt und Kinder
Hebamme: Geburtshelferin
K
Kinderwunschzentrum: medizinische Einrichtung, die künstliche Befruchtungen durchführt
Kita Finder: Online-Portal von Städten, Gemeinden und Bundesländern zur Kindergartensuche
Kreißsaal: Entbindungssaal einer Klinik
Künstliche Befruchtung: Befruchtung der Eizelle mit dem Samen innerhalb oder außerhalb des Körpers der Frau
N
Nanny (Kindermädchen): professionelle Kinderbetreuung, oft bei der Familie angestellt und mit im Haushalt lebend
Natürliche Familienplanung (NFP): Verhütung durch gezielte Beobachtung des Zyklus; auch zum Erkennen der fruchtbaren Tage geeignet
O
Öko-Tex-Siegel: verspricht schadstofffreie Babykleidung
R
Regenbogenfamilie: homosexuelle Paare, die gemeinsam ein Kind großziehen
S
Spermatest / Spermiogramm: gibt Auskunft über Menge und Qualität der Spermien
Stiefkindadoption: in eingetragenen Lebenspartnerschaften, eine Adoption des leiblichen Kindes eines der Partner durch den anderen Partner
Stillen: Ernähren des Säuglings an der Brust der Mutter
T
Totgeburt: Baby stirbt nach der 24. Woche im Mutterleib
U
Unfruchtbarkeit (Mann): Mann kann trotz ungeschützten Geschlechtsverkehrs kein Kind zeugen
V
Vaterschaftsurlaub: Auszeit vom Beruf, um sich an der Kinderbetreuung zu beteiligen
W
Wochenbett: Zeitspanne von der Geburt bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen (in der Regel sechs bis acht Wochen)
Wochenbettdepression (postnatale Depression): Sonderform der depressiven Störung, die bis zu 24 Monate nach der Entbindung auftreten kann
Z
Zwillingsschwangerschaft: zwei Eizellen werden gleichzeitig befruchtet (zweieiige Zwillinge) bzw. eine Eizelle teilt sich in einem sehr frühen Stadium (eineiige Zwillinge)